Wasser ist für die meisten industriellen Produktionsprozesse unverzichtbar. Wird es durch den Herstellungsprozess mit Schadstoffen verunreinigt, darf das Industrieabwasser allerdings nicht ohne Weiteres in das Oberflächenwasser oder die Kanalisation eingeleitet werden. Ebenso wie Niederschlagswasser, das durch Industriegelände oder Deponien abfließt, muss es zunächst mit den passenden Verfahren gereinigt werden, damit es gesetzliche Grenzwerte nicht überschreitet und keine Gefahr für Mensch, Tier und Ökosysteme darstellt.
DESOTEC verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Abwasserreinigung, Sickerwasserbehandlung und Prozesswasseraufbereitung mit mobilen Aktivkohlefiltern. Aus den einzelnen Modulen lässt sich je nach Schadstoffart, Eintrittskonzentration, Volumenstrom und weiteren Faktoren eine maßgeschneiderte Filterlösung für die industrielle Wasseraufbereitung zusammenstellen, die ebenso komfortabel wie kostensparend ist:
- Wir kümmern uns um die gesamte Logistik: Sie erhalten ein oder mehrere fertig befüllte Filtermodule, die Sie komfortabel auf Tagesbasis mieten.
- Sobald die Aktivkohle gesättigt ist, tauschen wir das ganze Modul aus – vor Ort fallen keine Emissionen und Verschmutzungen an.
- Hochmoderne Reaktivierungsöfen sorgen für einen geschlossenen Kreislauf: Die Aktivkohle kann in den meisten Fällen umweltfreundlich recycelt werden.
- Dabei werden die von der Aktivkohle adsorbierten Verunreinigungen gemäß den nationalen und europäischen Gesetzen vollständig zerstört.
Einsatzbereiche mobiler Aktivkohlefilter zur Wasseraufbereitung
Aktivkohle adsorbiert eine Vielzahl von Schadstoffen aus Abwasser, Sickerwasser und Prozesswasser und ist ebenso zur Boden- und Grundwassersanierung geeignet. Insbesondere folgende Parameter lassen sich durch den Einsatz mobiler Wasseraufbereitungsanlagen von DESOTEC deutlich verbessern, sodass die Einhaltung der entsprechenden Grenzwerte ohne Weiteres möglich ist:
- CSB und BSB (chemischer und biologischer Sauerstoffbedarf)
- TOC (gesamter organischer Kohlenwasserstoff)
- BTEX (leichtflüchtige aromatische Kohlenwasserstoffe: Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol)
- PAH (polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe)
- AOX (adsorbierbare organisch gebundene Halogene)
- Persistente organische Schadstoffe oder POPs (Pestizide, PCB, Medizinische Produkte, …)
- Geruchs- und Farbstoffe
Da industrielles Abwasser häufig zahlreiche unterschiedliche Schadstoffe mit jeweils anderen physikalischen und chemischen Eigenschaften enthält, ist es oft erforderlich, mehrere Wasseraufbereitungsverfahren nacheinander anzuwenden. Unsere mobilen Aktivkohlefilter lassen sich auch in Verbindung mit biologischen oder chemisch-physikalischen Verfahren als Teil einer mehrstufigen Wasseraufbereitungsanlage verwenden – ob zur Vorbehandlung, zwischengeschaltet oder als Polizeifilter.
Entdecken Sie unsere Fallbeispiele rund um das Thema Abwasserreinigung, um Beispiele für den Einsatz unserer mobilen Aktivkohlefilter zu sehen:
CSB und BSB:
Reduzierung der Abwasserbelastung beim Kunststoffrecycling
Chemische, biologische und feste Verunreinigungen
Öl und Kohlenwasserstoffe:
Beseitigung von Öl-Kohlenwasserstoffen aus Wasser in unterirdischer Felskaverne
AOX und Pestizide:
AOX-Entfernung aus Abwasser der Pharmaindustrie
POP (Persistente Organische Schadstoffe):
Reduzierung von Pestizid-Rückständen bei der Herstellung von chemischen Pflanzenschutzmitteln
Kontaminiertes Löschwasser:
Behandlung von kontaminiertem Niederschlagswasser nach Brand in Chemiefabrik
Mobile Wasseraufbereitungsanlagen für die Industrie
Als Pionier in der Entwicklung mobiler Filtersysteme verfügt DESOTEC über die europaweit größte Flotte an mobilen Aktivkohlefiltern zur Reinigung von Abwasser, Prozesswasser und Deponiesickerwasser. Unsere Filtermodule decken mit der passenden Aktivkohle eine große Bandbreite an Schadstoffarten, Eintrittskonzentrationen und Volumenströmen ab. So ermöglichen sie bedarfsgerechte und skalierbare Lösungen für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
- Plug and play: Unsere kompakten MOBICON-Filtermodule sind sofort einsatzbereit und dank 24/7-Service und eigenem Fuhrpark meist innerhalb eines Tages vor Ort.
- Keine Investitions- und Wartungskosten: Unsere mobilen Aktivkohlefilter mieten Sie auf Tagesbasis.
- Saubere Lösung: Am Einsatzort ist keine Handhabung der Aktivkohle notwendig – ist sie gesättigt, tauschen wir das komplette Filtermodul gegen ein Modell gleicher Bauart aus.
- Geschlossener Kreislauf: In unseren hochmodernen Reaktivierungsöfen wird die gesättigte Aktivkohle regeneriert und kann anschließend wiederverwendet werden.
- Vollständige Zerstörung von Schadstoffen: Die von der Aktivkohle adsorbierten Verunreinigungen werden dabei gemäß der nationalen und europäischen Gesetzgebung durch eine Nachverbrennungsanlage samt Abgasreinigung vollständig zerstört.
- Innovationen vom europäischen Marktführer: Wir entwickeln unsere Filterlösungen kontinuierlich weiter – so sind unsere Kunden immer auf dem neuesten Stand der Technik.
