4 typische Fragen zu Gerüchen
Geruchsbelästigung ist ein komplexes Problem. Hierzu haben Desotec-Ingenieure bereits in den letzten 30 Jahren mit mehr als 1000 Firmen zusammen an unterschiedlichen Geruchsproblemen gearbeitet. Mit dem Wissen aus diesen Projekten haben wir die 4 häufigsten Fragen hier zusammengefasst.
Wodurch werden Gerüche verursacht?
Gerüche können durch organischen und anorganische Verbindungen entstehen. Beschwerden treten hierbei meist bei Verbindungen mit einer niedrigen Geruchsschwelle, wie beispielsweise H2S oder Styrol, auf. Besonders Firmen in der Abfallwirtschaft oder Hersteller von Duftstoffen, Lebensmitteln und Verbundwerkstoffen werden regelmäßig mit diesen Themen konfrontiert.
Was ist die Geruchsschwelle und warum ist sie so wichtig?
Die Geruchsschwelle ist die niedrigste Konzentration eines Stoffes, bei welcher der Stoff von der Nase des Menschen wahrgenommen wird. Diese ist für jede Verbindung anders. Zusätzlich werden Gerüche nicht für jede Firma kontrolliert und reguliert. Das führt dazu, dass diese Firmen zwar ihre Emissionsgrenzwerte einhalten, aber dennoch ein Geruchsproblem verursachen. Die Kenntnis der Geruchsschwellen kann dabei helfen, potentiell unangenehme Volumenströme zu erkennen und zu behandeln, um Konflikte mit der Nachbarschaft zu vermeiden.
Wie kann mir bei Geruchsbelästigungen Aktivkohle helfen?
Die Lösung für einen spezifischen Fall einer Geruchsbelästigung hängt hauptsächlich von den geruchverursachenden Stoffen ab. Zur Behandlung von anorganischen Verbindungen, wie H2S oder NH3, wird imprägnierte Aktivkohle benötigt. Geruchsprobleme, welche von organischen Lösemitteln verursacht werden, können über Standardaktivkohletypen gelöst werden. Die Verbindungen werden auf der Aktivkohle adsorbiert und dadurch die Gerüche entfernt.
Was kann ich tun, wenn ich die Ursache des Geruchs nicht kenne?
Wenn die Zusammensetzung der Abluft unbekannt ist, kann über Partner eine Messung organisiert werden. Alternativ kann auch eine Machbarkeitsstudie direkt über eine Pilotanlage durchgeführt werden. Während des Versuch, können unterschiedliche Aktivkohletypen separate oder in verschiedenen Schichten verwendet werden, um die beste Lösung zu finden.
Weitere Fragen?
Melden Sie sich einfach bei unseren Ingenieuren.