Behandlung von Abwässern aus zerstörungsfreien Prüfungen

Die Eindringprüfung ist eine zerstörungsfreie Technik, die in der Flugzeugherstellung und -wartung weit verbreitet ist.

Allerdings entstehen dabei stark gefärbte Abwässer, die erst nach dem Entfernen der charakteristischen Farbe in die Kanalisation eingeleitet werden dürfen.

Die mobilen Aktivkohlefilter von DESOTEC werden von mehreren Kunden in der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt, um solche Abwässer zu behandeln, so dass sie abgeleitet oder sogar wiederverwendet werden können.

 

Gelbes Abwasser

In der Flugzeugfabrik unseres Kunden in Polen werden die Teile in eine fluoreszierende Eindringflüssigkeit getaucht und dann unter eine UV-Lampe gehalten, um Mikrorisse zu erkennen. Nach der Sicherheitsinspektion müssen diese Teile von der Eindringflüssigkeit gereinigt werden, bevor sie zusammengebaut, repariert oder entsorgt werden können.

Das Abwasser aus dem Reinigungsprozess enthält organische Schadstoffe, die es gelb fluoreszierend färben. Das Abwasser ist nicht schädlich, sieht aber farblich zu bedenklich aus, um direktabgeleitet zu werden.

Deshalb wird das Abwasser in Tanks gelagert, die zur Behandlung bereitstehen.

Vor dem Hinzuziehen von DESOTEC lieferte der Dienstleister, der die zerstörungsfreien Prüfungen für diesen Kunden durchführt, auch Aktivkohlefilter für die Abwasserreinigung. Die bestehende Anlage war jedoch nicht in der Lage, die gesamte Farbe zu entfernen, und die Filter selbst begannen zu riechen.

Der Kunde wandte sich daher an DESOTEC, um zu fragen, ob wir eine andere Art von Kohle für seine bestehenden Filter liefern könnten.
 

Filterdesign erhöht die Nachhaltigkeit

Wir stellten fest, dass der Fehler weniger in der Art der Kohle als vielmehr in der ineffizienten Konstruktion des Filtersystems lag.

Die vorhandenen Filter waren für den Durchfluss ungeeignet und hatten sich mit einem Biofilm zugesetzt. Dadurch konnten sie nicht mehr zufriedenstellend arbeiten und verursachten den Geruch.

Wir haben Abwasserproben entnommen und mit unseren eigenen Filtern Labortests durchgeführt. Das Ergebnis war ein völlig klares Wasser, auch wenn es unter UV-Licht untersucht wurde.

Ein Pilotversuch am Standort des Kunden bestätigte, dass unsere Lösung praktikabel war. Der Kunde stellte sogar fest, dass das Wasser nun klar genug war, um es für Reinigungszwecke wiederzuverwenden, anstatt es abzuleiten, wodurch der Kreislauf geschlossen und die Nachhaltigkeit gefördert wurde.

Wir wurden mit der Lieferung von vier MOBICON 1000 bzw. 2000 Filtern beauftragt, die für den geringen Durchfluss von wenigen Kubikmetern pro Stunde geeignet sind.

 

Lösung für viele Anwender

Das DESOTEC System ist nun seit mehreren Jahren an diesem Standort im Einsatz, und der Kunde ist nach wie vor mit den Ergebnissen zufrieden.

Die Filter produzieren weiterhin klares Abwasser und es bildet sich kein Biofilm und kein Geruch.

Auch andere Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie haben die Einrichtung bei ihren Werksbesuchen zur Kenntnis genommen, darunter auch die eigenen Kunden des Kunden, die bei Audits von dem klaren Abwasser beeindruckt waren. Einige haben sich inzwischen an DESOTEC gewandt, um die Lösung an ihren eigenen Standorten nachzubauen, was für uns einfach zu bewerkstelligen ist.

Ein weiterer entscheidender Vorteil der Lösung von DESOTEC besteht darin, dass am Standort des Kunden keine Kohle gehandhabt wird, so dass die Umgebung staubfrei und unberührt bleibt - etwas, das in der stark kontrollierten Flugzeugbauumgebung unerlässlich ist. Die Aktivkohlefilter von DESOTEC sind mobil. Wenn die Kohle gesättigt ist, transportieren wir die alte, geschlossene Einheit einfach ab und tauschen sie gegen eine neue aus - ein schneller Prozess, der keine Ausfallzeiten erfordert.

Die gesamte gesättigte Kohle wird dann zur Analyse, sicheren Handhabung und Behandlung zu unserem Werk in Belgien gebracht. Im Fall dieses Kunden kann die Abfallkohle reaktiviert werden, was nachhaltiger und kosteneffizienter ist.

In den Reaktivierungsöfen von DESOTEC werden alle Moleküle, die bei unseren Kunden an der Kohle adsorbiert wurden, desorbiert und gemäß den nationalen und europäischen Rechtsvorschriften vollständig zerstört. Die gesamte Anlage und ihre Emissionen werden kontinuierlich online überwacht, um zu gewährleisten, dass nur unschädlicher Wasserdampf den Schornstein verlässt.

Kontaktieren Sie DESOTEC noch heute

Wir arbeiten mit Kunden in ganz Europa an ähnlichen Projekten wie diesem. Wenn Sie Fragen haben oder besprechen möchten, wie unsere mobilen Aktivkohlefilter Lösungen für Kontaminationsprobleme an Ihrem Standort bieten können, wenden Sie sich noch heute an unsere fachkundigen Ingenieure.

 

In den DESOTEC-Standorten wird die gesamte verbrauchte Aktivkohle analysiert, damit die richtigen Maßnahmen zur Entleerung der mobilen Filter und Handhabung der gesättigten Aktivkohle eingeleitet werden können.

Gesättigte Aktivkohle, die unseren Annahmebedingungen entspricht, kann in unseren Öfen reaktiviert werden. Das heißt, dass alle Moleküle, die beim Kunden auf der Aktivkohle adsorbiert wurden, in den Reaktivierungsöfen von DESOTEC desorbiert werden. Diese Verunreinigungen werden dann in einer Verbrennungs- und Neutralisierungsanlage gemäß der nationalen und europäischen Gesetzgebung vollständig zerstört. Die gesamte Anlage und ihre Emissionen stehen unter ständiger Online-Überwachung, wodurch gewährleistet ist, dass nur unschädlicher Wasserdampf aus dem Schornstein austritt.

Falls die gesättigte Aktivkohle unseren Annahmebedingungen nicht entspricht, wird sie zu einer externen Entsorgungsanlage gebracht.