Bodensanierung für Olympia-Bauarbeiten

In Frankreich müssen bei Bauprojekten strenge Vorschriften zur Bodensanierung eingehalten werden. Werden Kontaminationen gefunden, müssen diese entfernt werden.

Liegt das Projekt in einem städtischen Gebiet, ist es noch wichtiger, dass die Emissionen behandelt werden, um sowohl die Arbeiter auf der Baustelle als auch die örtliche Bevölkerung zu schützen.

DESOTEC bietet flexible Aktivkohle-Lösungen für die Behandlung von Luftemissionen und Abwässern aus In-situ- oder Ex-situ-Bodensanierungsarbeiten und ermöglicht so den reibungslosen Ablauf komplexer Großprojekte.

 

Das Problem

Ein französisches Unternehmen wurde mit der Bodensanierung eines zwei Hektar großen Geländes im Zentrum von Paris beauftragt, auf dem ein Schwimmbad für die Olympischen Spiele 2024 errichtet werden soll.

Das Gelände wurde früher industriell genutzt. Die dort gefundenen Hauptverunreinigungen waren Kohlenwasserstoffe, aber auch einige Aromaten, chlorierte Verbindungen und BTEX waren vorhanden.

Für die Sanierung wurden große, belüftete Zelte über dem gesamten Gelände errichtet und der Boden ausgehoben. Da sich das Sanierungsprojekt in der Nähe eines Wohngebiets befand, sollten die Zelte sicherstellen, dass sich die Schadstoffe während der Bodenbearbeitung nicht verflüchtigen. Durch die Belüftung und Auffrischung der Luft im Zelt blieb die Situation auch für die im Zelt arbeitenden Personen sicher. Da der Boden bis zu einer Tiefe von mehr als 10 Metern ausgehoben werden musste, wurde auch der Grundwasserspiegel erreicht. Das Erdreich selbst wurde zur Behandlung abtransportiert, das Grundwasser jedoch an Ort und Stelle behandelt. Sowohl die Belüftungsluft des Zeltes als auch das Grundwasser wurden durch mobile Aktivkohlefilter von deren Verunreinigungen befreit.

Wie bei solch großen und komplexen Bauprojekten üblich, bezog der Kunde unsere Filtrationslösungen in seine Pläne ein, konnte sich aber nicht auf einen genauen Zeitplan festlegen.

Daher mussten wir in der Lage sein, kurzfristig eine umfassende Lösung zu liefern.

 

Die Lösung

Im Herbst 2020 wurden wir benachrichtigt, dass unsere Filter nun benötigt wurden. Diese haben wir innerhalb einer Woche geliefert.

Für die Luftreinigung haben wir 11 AIRCON H-Filter geliefert. Dabei handelt es sich um horizontale Einheiten, obwohl wir auch eine vertikale Version mit kleinerer Stellfläche in unserem Produktportfolio haben. Jeder Filter kann eine Durchflussmenge von bis zu 40 000 m³/h behandeln.

Diese große Zahl war aufgrund der Größe des zu behandelnden Gebiets erforderlich und nicht wegen der relativ geringen Schadstoffkonzentration. Sie gab den Behörden und der Bevölkerung die Gewissheit, dass alle Luftemissionen behandelt werden würden.

Wir lieferten auch zwei MOBICON-Filter zur Behandlung von kontaminiertem Grundwasser. Jeder kann 100 m³/h Wasser verarbeiten, obwohl wir normalerweise 80 m³/h empfehlen.

Sowohl in den Luftemissionen als auch im Grundwasser wurden die gleichen Schadstoffe gefunden, allerdings in unterschiedlichen Konzentrationen. Es ist schwierig, die Konzentrationen für Sanierungsprojekte im Voraus abzuschätzen, selbst wenn man Proben entnimmt, da es im Boden Lösungsmittelansammlungen geben kann.

 

Die Ergebnisse

Der Kunde war mit der Geschwindigkeit, mit der wir die Filter geliefert haben, und mit ihrer Wirksamkeit zufrieden.

Die Filter wurden genau überwacht, um sicherzustellen, dass die Emissionen die Grenzwerte einhalten. Sie blieben ab November 2020 fast ein Jahr lang in Betrieb, wobei nur ein AIRCON H-Filter (und kein MOBICON-Filter) ausgetauscht werden musste.

DESOTEC liefert mobile Aktivkohlefilter für eine Reihe von Bodensanierungsprojekten. Dazu gehören: In-situ-Sanierungsprojekte, bei denen Technologien wie Bodenluftabsaugung oder Pump and Treat zum Einsatz kommen; Projekte, bei denen streng kontrollierte Verbindungen wie Benzol vorhanden sind; und Behandlungszentren, bei denen der Boden nach dem Aushub entnommen wird.

Unsere Filter sind aus mehreren Gründen ideal für Sanierungsarbeiten geeignet:

  • Sie sind mobil, so dass sie in den verschiedenen Phasen des Bauprozesses leicht ein- und ausgebaut werden können. Für Großprojekte, bei denen Aktivkohlefilter nur ein Teil eines sehr komplexen Puzzles sind, ist dies ein großer Vorteil.
  • Sie werden auf Mietbasis geliefert, so dass die Unternehmen nicht in eine Technologie investieren müssen, die höchstens ein oder zwei Jahre lang benötigt wird.

DESOTEC behandelt die gesamte Abfallkohle und transportiert sie in geschlossenen Einheiten ab. Unsere Anlage verfügt über hohe Akzeptanzgrenzen, die es ermöglichen,  gesättigte Aktivkohle zu behandeln und zu reaktivieren, auch wenn diese einige chlorierte Verbindungen adsorbiert hat, wie es hier der Fall war. Das fördert die Nachhaltigkeit und senkt die Kosten für die Kunden.

 

Kontaktieren Sie DESOTEC noch heute

Unsere Experten besprechen gerne mit Ihnen, wie unsere Filter für Ihr Bodensanierungsprojekt eingesetzt werden können, also nehmen Sie noch heute Kontakt auf.