Entfernung von CSB aus Abwässern der Stahlindustrie

Steel production in a factory

Wir bei Desotec sind stolz auf unseren Problemlösungsansatz und die Anpassungsfähigkeit unserer mobilen Filtrationslösungen.

Die tertiäre Abwasserbehandlungssanlage, die wir in einem spanischen Stahlwerk installiert haben, sieht heute ganz anders aus, als wir sie uns ursprünglich vorgestellt hatten. Das liegt daran, dass wir sie anpassen mussten, um unvorhergesehene Probleme mit anderen Technologien zu lösen.

Dank unseres Fachwissens und unserer Erfahrung können wir solche Herausforderungen meistern und Filtersysteme installieren, die funktionieren. So halten unsere Kunden ihre Grenzwerte ein auf und schützen ihr Unternehmen und unsere Umwelt.

Das Problem

Ein Stahlwerk in Spanien verfügt über eine betriebseigene Abwasserbehandlungsanlage. Als die Grenzwerte für den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) auf 220 mg/Liter gesenkt wurden, war diese Kläranlage nicht mehr ausreichend.

Gleichzeitig stieg der CSB-Gehalt des Abwassers aufgrund von Produktionsänderungen auf etwa 300 mg/Liter an, d. h. etwa 40 % höher als nach den verschärften Vorschriften zulässig. Die Durchflussmenge betrug 70 m³/h, und die Anlage produzierte rund um die Uhr, so dass es sich um ein großes Unterfangen handelte, den CSB-Gehalt im Abwasser zu senken.

Das Unternehmen hatte bereits Gespräche mit Desotec über ein anderes Thema geführt. Nun wandte es sich an uns, um Filter als Reinigungsstufe nach der Kläranlage zu installieren, um diese neue und bedeutende Herausforderung zu bewältigen.

Die Lösung

Wir begannen mit der Analyse einer Wasserprobe, die ergab, dass unser Produkt Organosorb®10-AA die geeignetste Aktivkohle für diesen Fall sein würde.

Der CSB-Gehalt in der Probe betrug 246 mg/l - etwas weniger als der vom Kunden angegebene Höchstwert.

Aufgrund der hohen Durchflussrate und der 24/7 laufenden Produktion wussten wir, dass der Verbrauch an Aktivkohle hoch sein würde.

Wir schlugen vor, einen Sandfilter zwischen der Kläranlage und dem Mobicon-Filter von Desotec zu installieren, um Schwebstoffe im Wasser zu entfernen und die Aktivkohle zu schonen. Unsere Tests ergaben, dass die verbrauchte Aktivkohle nach ihrer Sättigung reaktiviert werden kann, was die Nachhaltigkeit unserer Lösung erhöht.

Nachdem die Anlage eingerichtet war, stellten wir fest, dass die hohe Durchflussmenge den Sandfilter überforderte. Hier zahlte sich unsere Flexibilität aus - wir passten die Lösung schnell an, indem wir einen zweiten Sandfilter hinzufügten, so dass wir problemlos zwischen den beiden wechseln konnten. 

Die Durchflussmenge wurde auf 0-40 m³/h reduziert, und das Abwasser wird nicht mehr als kontinuierlicher Strom, sondern in Chargen verarbeitet.

Die Ergebnisse

Die CSB-Werte liegen jetzt deutlich unter den zulässigen Werten, und es gibt keine Probleme mit den Behörden. Die Anlage, die als Pilotversuch begann, wird nun als dauerhaft angesehen. Ein willkommener Nebeneffekt ist, dass dieses System auch den Fluorgehalt im geklärten Abwasser reduziert, für den ein eigenes Team innerhalb des Unternehmens nach einer Lösung gesucht hatte.

Diese Fluore stammen aus anorganischen Komponenten und sind keine Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), die ein anderes Behandlungssystem erfordern würden. Das System kann noch optimiert werden, um die Fluorwerte weiter zu senken.

Das Projekt ist kleiner als geplant, und der Aktivkohleverbrauch ist geringer als vorgesehen. In 16 Monaten wurden die Mobicon-Filter zweimal ausgetauscht: Ein einfaches Verfahren, das die Anlage nicht beeinträchtigt.

Die sichere und nachhaltige Abfallbehandlung ist ein integraler Bestandteil der Desotec Komplettlösung. Wir transportieren die gesättigte Kohle in geschlossenen Filtereinheiten vom Standort des Kunden weg und bringen sie zu unseren Anlagen. Die adsorbierten Moleküle werden in unseren Öfen zerstört, und die Kohle wird reaktiviert, wo immer dies möglich ist, was die Kosten senkt und die Nachhaltigkeit fördert.

Wie kann Desotec Ihnen helfen?

Wenn Sie wissen möchten, wie die mobilen und nachhaltigen Aktivkohlefiltrationslösungen von Desotec für Sie arbeiten könnten, rufen Sie noch heute unser Ingenieurteam an.