Reduzierung der Abwasserbelastung beim Kunststoffrecycling

Die Rückgewinnung und das Recycling von Kunststoffen ist für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen besonders wichtig - aber der Prozess erzeugt seine eigenen Umweltprobleme in Form von Abwässern.

Die MOBICON-Filtersysteme von DESOTEC sind ideal für die Reinigung von Abwässern zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und unterstützen Recyclingunternehmen damit im weiteren Wachstum. Sie verhindern somit die Verbringung von Kunststoffabfällen zu Deponien.

Problem

Unser Kunde mit Sitz in Italien recycelt Kunststoffbehälter, hauptsächlich aus der Lebensmittelindustrie.

Während des Spül- und Recyclingprozesses fallen Lebensmittelreste und Reinigungsmittelschadstoffe an. Bevor das Abwasser zur weiteren Behandlung abgeleitet werden kann, muss dessen Schadstoffgehalt reduziert werden.

Unbehandelt liegen die CSB-Konzentrationen im Abwasser dieser Anlage bei etwa 600 mg/l. Der gesetzliche Grenzwert in der Region beträgt 500 mg/l. 

Aufgrund des starken Engagements des Kunden in Bezug auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung hat er sich selbst einen niedrigeren CSB-Grenzwert von nur 200 mg/l gesetzt.

Bis vor kurzem konnte der Kunde das Abwasser mittels seines fest installierten Aktivkohlefilters von den Schadstoffen befreien.  Anfang 2019 erhöhte er jedoch seine Produktionsleistung und stellte dabei fest, dass sein Filter dafür nicht mehr ausreichte. Die CSB-Werte waren höher als erwartet und der Kunde konnte die Ursache nicht finden.

In dem Bewusstsein, dass die Kernkompetenz des Unternehmens im Kunststoffrecycling und nicht in der Abwasserreinigung liegt, zog der Kunde DESOTEC zu Rate.

Lösung

Im Juli 2019 besuchten DESOTEC-Ingenieure erstmals die Anlage, um den Kunden bei der Ursachenforschung zu unterstützen und herauszufinden, warum die vorhandenen Filter nicht mehr richtig funktionierten.

Dabei stellte man fest, dass suspendierte Feststoffe im Wasser den Aktivkohlefilter verstopften. Das reduzierte den Wirkungsgrad und erschwerte das Pumpen vom Abwasser über den Filter.

In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelte DESOTEC eine Lösung, die einen zweistufigen Filtrationsprozess beinhaltete.

Der vorhandene Filter des Kunden wurde zum Sandfilter umgerüstet, der die Schwebstoffe aus dem Abwasser herausfiltert.

Anschließend wurde ein MOBICON-Filtersystem installiert, das mit Hilfe der Adsorption an Aktivkohle das Wasser weiter filtriert und die verbleibenden organischen Verbindungen adsorbiert, um den CSB-Wert zu senken.

Da der MOBICON-Filter auf Mietbasis geliefert wird, waren keine großen Investitionen seitens des Kunden erforderlich.

Das MOBICON-System war bereits wenige Wochen nach dem ersten Besuch von DESOTEC im Einsatz. Ende August wurde der Filter erstmals ausgetauscht.

Ergebnisse

Das neue System hat sich als großer Erfolg erwiesen. Der CSB-Wert nach der Reinigung liegt nun bei 150 mg/l - weit unter den gesetzlichen Grenzwerten, aber auch deutlich unterhalb der vom Kunden festgelegten Untergrenze.

Der Filterwechsel erfolgt durchschnittlich einmal im Monat. Der Kunde benötigt etwa eine Stunde, um den alten Filter abzukoppeln und einen neuen wieder anzuschließen, wobei DESOTEC den verbrauchten Filter zur Aufbereitung an seinen Standort bringt.

Das bedeutet, dass der Kunde den Betrieb nicht lange für den Austausch unterbrechen muss. Auch müssen die Mitarbeiter des Kunden sich nicht selbst um die verbrauchte Aktivkohle kümmern.

Der Kunde ist sehr zufrieden mit der Partnerschaft mit DESOTEC und lobt unsere Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und fortwährende Unterstützung.

Es steht ein DESOTEC-Ansprechpartner zur Verfügung, der täglich mit dem Kunden in Kontakt steht. Die Ergebnisse und wöchentlichen Analysen werden ausgetauscht, so dass die DESOTEC-Experten ständig überprüfen können, ob der Filter weiterhin einwandfrei funktioniert. 

Dank einer effektiven Abwasserbehandlungslösung ist das Werk in der Lage, den bestehenden Betrieb und bei Bedarf auch einen höheren Output zu bewältigen.

Das Vertriebsteam hat nun grünes Licht erhalten, potenzielle Neukunden anzusprechen, das Geschäft auszubauen und einen weiteren Beitrag zur Schonung der Ressourcen der Welt zu leisten.

Sprechen Sie noch heute mit DESOTEC

Unser Kunde ist ein Vorbild für andere Kunststoffverpackungsunternehmen in Italien und über die Grenzen hinaus, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Verunreinigungen durch ihre Kunststoffrecyclingprozessen zu reduzieren.

Während dieser Kunde kein großes Problem mit Tensiden hatte, haben es andere italienische Hersteller für Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff. Die gesetzlichen Grenzwerte sind streng, oft maximal 10 mg/l. Auch diese Tenside können mit den mobilen Filtern von DESOTEC erfolgreich entfernt werden.

Da MOBICON-Filter auf Monatsbasis gemietet werden können, sind keine großen Investitionen von Seiten der Kunden erforderlich.

Um herauszufinden, wie die mobile Filterbaureihe von DESOTEC Ihr Unternehmen bei der Behandlung verunreinigter Abwässer unterstützen kann, kontaktieren Sie uns noch heute.

 

In den DESOTEC-Standorten wird die gesamte verbrauchte Aktivkohle analysiert, damit die richtigen Maßnahmen zur Handhabung und Entfernung der gesättigten Aktivkohle aus den mobilen Filtern eingeleitet werden können. Alle Moleküle, die beim Kunden in der Aktivkohle adsorbiert wurden, werden in den Reaktivierungsöfen von DESOTEC desorbiert. Diese Verunreinigungen werden dann im Einklang mit den nationalen und europäischen Gesetzgebungen durch eine Nachverbrennungsanlage samt Abgasreinigung vollständig zerstört. Die Gesamtanlagen und ihre Emissionen werden kontinuierlich online überwacht, wodurch sichergestellt wird, dass nur harmloser Wasserdampf sichtbar aus den Kaminen entweicht.