Reinigung von Aminosäuren durch Aktivkohle

Reinigung von Aminosäure

Aminosäuren werden als Zusätze im Tierfutter (Lysin, Methionin, Threonin), als Geschmacksverstärker (Natriumglutaminsäure, Serin, Asparaginsäure) und als spezielle Nährstoffe in der Medizin eingesetzt. Die weltweit größten Produktionsmenge entfallen auf Glutaminsäure, Lysin und Methionin.

Aminosäureproduktion

Es gibt heute 3 Wege zur Herstellung von Aminosäuren:

  • Direkte chemische Synthese;
  • Fermentation und
  • Biokonversion mittels Enzymen.

Die Auswahl des Prozesses zur Herstellung hängt von der Verfügbarkeit der Technologie, Rohmaterialkosten, Marktpreisen und Markvolumina, Betriebskosten für Fermentation gegenüber synthetischen Reaktionen und den Umwelteinflüßen des Prozesses selbst ab. Die unten stehende Tabelle zeigt die Hauptprozesse zur jeweiligen Herstellung der Aminosäure auf:

Aminosäure Herstellungsprozess
L-Glutamate Fermentation
D, L. Methionin chemisch
L-Lysin HCl Fermentation
Glycin chemisch
L-Phenylalanin Fermentation
L-Asparginsäure enzymatisch
L-Threonin Fermentation
L-Cystein Extraktion, enzymatisch
D, L –Alanin Fermentation
L- Glutamin Fermentation
L-Arginin Fermentation
L- Tryptophan Fermentation
L – Valin Fermentation
L –Leucin Fermentation, Extraktion
L –Alanin enzymatisch
L –Isoleucin Fermentation
L – Histidin Fermentation
L – Prolin Fermentation
L – Serin Fermentation
L - Tyrosin Fermentation

Aminosäurereinigung: Aktivkohle-Adsorber

Bei der Herstellung von Aminosäuren werden verschiedene Technologien zur Isolierung, Separation und Reinigung verwendet. Desotec Pulveraktivkohle und Kornaktivkohle wird zur Enfärbung und zur Entfernung anderer Verunreinigungen eingesetzt:

Pulveraktivkohle

  • Verbesserung des Kristallisationsprozesses durch Entfernung von Störstoffen
  • Höhere Ausbeute und dadurch geringere Produktionsverluste
  • Entfärbung
  • Hohe Reinheit des Endproduktes
  • Entfernung giftiger oder schäumender Stoffe vor dem Fermentationsprozess
  • Verbesserter Fermentationsprozess
  • Bessere Farbstabilität

Das Ergebnis ist eine reine hochqualitative Aminosäure frei von Verunreinigungen dank der Technologien der Aktivkohle-Reinigung!

Desotec kann eine ganze Reihe von mobile Aktivkohleadsorbern anbieten, um Aktivkohle-Handling in der Produktionsanlage zu vermeiden oder Investionskosten zu reduzieren. Zögern Sie nicht uns für eine umfassende Reinigungslösung zu kontaktieren!

 

In den DESOTEC-Standorten wird die gesamte verbrauchte Aktivkohle analysiert, damit die richtigen Maßnahmen zur Handhabung und Entfernung der gesättigten Aktivkohle aus den mobilen Filtern eingeleitet werden können. Alle Moleküle, die beim Kunden in der Aktivkohle adsorbiert wurden, werden in den Reaktivierungsöfen von DESOTEC desorbiert. Diese Verunreinigungen werden dann im Einklang mit den nationalen und europäischen Gesetzgebungen durch eine Nachverbrennungsanlage samt Abgasreinigung vollständig zerstört. Die Gesamtanlagen und ihre Emissionen werden kontinuierlich online überwacht, wodurch sichergestellt wird, dass nur harmloser Wasserdampf sichtbar aus den Kaminen entweicht.