Wasserreinigung 2050: Reinigung von Abwasser immer wichtiger

Die Weltbevölkerung wächst jährlich um durchschnittlich 2%. Laut Prognose wird es 2050 9 Milliarden Menschen auf der Welt geben. Das bedeutet, dass von Jahr zu Jahr mehr Menschen ernährt werden müssen. Erhebliche Auswirkungen auf die Industrie sind unvermeidlich. Insbesondere, wenn wir uns die Wasserreinigungsindustrie näher ansehen…

Besserer Pflanzenschutz

In vielen Gebieten der Welt ist die ausreichende Versorgung mit Nahrung eine große Herausforderung. Gute Ernteerträge sind überlebenswichtig und vor allem müssen Missernten vermieden werden.

Dazu werden von phytopharmazeutischen Unternehmen weltweit ständig neue Produkte entwickelt, um die Pflanzen immer besser vor Schädigungen von außen zu schützen, um die Erträge pro Anbauflächeneinheit zu erhöhen.

Abwasserreinigung ist Teil der Herstellung von Pflanzenschutzmitteln

Bei vielen dieser Unternehmen fällt bei der Herstellung dieser Pflanzenschutzmittel (Pestizide, Fungizide, Herbizide usw.) Industrieabwasser an.

Dieses Abwasser kann beim Spülen von Mischtanks oder Reaktoren anfallen oder es kann sogar Niederschlagswasser sein. Das Abwasser ist dann in der Regel beispielsweise durch Chlorkohlenwasserstoffe, Organophosphatverbindungen oder Carbamate kontaminiert.

DESOTEC: industrielle Abwasserreinigung nach Maß

MOBICON Abwasser Filter

DESOTEC verfügt über umfangreiche Erfahrung mit der Aufbereitung von Abwasser und Prozesswasser und sorgt für einen Wasserreinigungsprozess nach Maß.

DESOTEC konzipiert, liefert und installiert die mobilen Aktivkohlefilter, die die jeweilige Verunreinigung aus dem Wasser entfernen, wobei die adsorbierten Moleküle dann in unseren eigenen Recyclingbetrieben für die verbrauchte Aktivkohle vernichtet werden. Unsere MOBICON®-Filter sind speziell für Abwasseraufbereitung, Grundwassersanierung, Prozesswasserfiltration und zahlreiche andere industrielle Anwendungen einsetzbar.

 

In den DESOTEC-Standorten wird die gesamte verbrauchte Aktivkohle analysiert, damit die richtigen Maßnahmen zur Handhabung und Entfernung der gesättigten Aktivkohle aus den mobilen Filtern eingeleitet werden können. Alle Moleküle, die beim Kunden in der Aktivkohle adsorbiert wurden, werden in den Reaktivierungsöfen von DESOTEC desorbiert. Diese Verunreinigungen werden dann im Einklang mit den nationalen und europäischen Gesetzgebungen durch eine Nachverbrennungsanlage samt Abgasreinigung vollständig zerstört. Die Gesamtanlagen und ihre Emissionen werden kontinuierlich online überwacht, wodurch sichergestellt wird, dass nur harmloser Wasserdampf sichtbar aus den Kaminen entweicht.