Suche mit Stichwörtern

Die Jodzahl

 Jodzahl von Aktivkohle Jodzahl von Aktivkohle

Die Jodzahl (ASTM D4607) ist ein Anhaltspunkt für die zur Verfügung stehende Oberfläche in m2/g von frischer Aktivkohle. Obwohl die Jodzahl ein Synonym zur "Aktivität" von Aktivkohle geworden ist und weit verbreitet als Qualitätsparameter bei der Herstellung und Reaktivierung von Aktivkohle verwendet wird, stellt sie nicht unbedingt ein Maß für die Fähigkeit der Aktivkohle zur Adsorption anderer Stoffe dar. Im Allgemeinen ist die Jodzahl im Vergleich zur BET-Oberfläche 50 bis 100 mg/g niedriger.

Es ist bekannt, dass die Jodadsorption aus wässrigen Lösungen von Sauerstoff-Komplexen auf der Aktivkohleoberfläche, dem pH-Wert und Aschebestandteilen beeinflusst wird. Wenn eine frische Aktivkohle mit Wasser benetzt und getrocknet wird, sinkt die Jodzahl für diese Aktivkohle um 20 - 50 Punkte, da der Sauerstoff-Komplex auf der Oberfläche geändert wurde. Daher sollten Proben zur Qualitätskontrolle aus dem noch trockenen Aktivkohlefilter und nicht von der bereits befeuchteten Aktivkohle genommenen werden!

Zurück zu Aktivkohleeigenschaften