Kornaktivkohle (GAC) besteht aus unregelmäßig geformten Partikeln mit Größen von 0,2 bis 5 mm. Kornaktivkohlen (auch: Aktivkohlen in Granulatform) werden hergestellt, indem das Basismaterial direkt oder nach einem Agglomerationsschritt aktiviert wird
Direkt aktivierte Kornaktivkohle vs. agglomerierte Kornaktivkohle
Kornaktivkohle (GAC) Kornaktivkohle kann in zwei Prozessen direkt aktiviert werden:
- Der Rohstoff wird auf eine ausgewählte Größe gemahlen, um das gewünschte Produkt nach der Karbonisierung und Aktivierung zu erhalten.
- Karbonisierung und Aktivierung des Rohstoffs, dann wird das aktivierte Produkt zerkleinert und auf die gewünschte Korngröße abgesiebt.
Agglomerierte Aktivkohlen werden hergestellt, indem eine ausgewählte Mischung verschiedener Kohlen auf Partikel mit einer Größe von kleiner als 45 µm vermahlen werden. Die in Pulverform vorliegenden Kohlen werden mit einem Bindemittel gemischt, zu Briketts gepresst, zu Granulat in der gewünschten Größe zerkleinert und dann karbonisiert und aktiviert, um die gewünschte Aktivität zu erhalten.
Kornaktivkohlen für Anwendungen in der Flüssig- und der Gasphase
Kornaktivkohle wird sowohl in Anwendungen in der Flüssig- als auch in der Gasphase eingesetzt:
- Korngrößen von 0,2 bis 2 mm werden üblicherweise in Anwendungen in der Flüssigphase eingesetzt, weil die Adsoprtionskinetik wichtiger als der Druckverlust ist.
- Kornaktivkohle von 2 bis 5 mm wird typischerweise in Anwendungen in der Gasphase eingesetzt, da üblicherweise der Druckverlust im Vergleich zur Adsorptionskinetik kritischer ist.
DESOTEC Activated Carbon bietet direkt aktivierte und agglomerierte Kornaktivkohlen in unterschiedlichen Korngrößen an. Unsere erfahrenen Techniker können Ihnen bei der Auswahl der richtigen Korngröße für Ihre Anwendung behilflich sein. Setzen Sie sich für Kornaktivkohle mit uns in Verbindung!