Suche mit Stichwörtern

Sichere Handhabung der Aktivkohle

Sicherer Umgang mit Aktivkohle

Als DESOTEC Kunde werden Sie selten in direktem Kontakt mit der Aktivkohle selbst kommen. Es kann dennoch von Nutzen sein, die erweiterten Sicherheitsdatenblätter, wie durch die REACH-Verordnung (EC) Nr.1907/2006 festgelegt, zur sicheren Handhabung von Aktivkohle zu lesen. Unsere erweiterten Sicherheitsdatenblätter erhalten gemäß REACH-Verordnung einen Anhang, mit den identifizierten Verwendungen und deren zugehörigen Informationen zum sicheren Gebrauch (Expositionsszenarien).

  • Beachten Sie bitte das Sicherheitsdatenblatt für Aktivkohle

Gefahren von Aktivkohle

Nasse Aktivkohle entzieht den Sauerstoff aus der Luft. In geschlossenen oder teilweise geschlossenen Räumen und Behältern kann die Sauerstoffzehrung gefährliche Niveaus erreichen. Sollten Arbeiter ein Aktivkohle enthaltenden Raum betreten müssen, so sind entsprechende Probenahmen und Arbeitsanweisungen, einschließlich der lokalen Anforderungen für potenziell sauerstoffarme Räume, zu befolgen.

Chemisch- oder wasserdampfaktivierte Aktivkohle

Die Herstellungsprozesse zur Umwandlung des Rohstoffs in das fertige Adsorbens können in chemische und thermische Prozesse unterteilt werden, die beide die Verwendung von hohen Temperaturen erfordern.

  • Die chemische Aktivierung wird erreicht durch Dehydrierung der Struktur des Rohstoffes, welches üblicherweise Sägemehl ist (holzbasiert).
  • Die Aktivierung durch Wasserdampf kann zum Aktivieren von fast allen Rohstoffen verwendet werden (Steinkohle, Kokosnussschalen, Holz, etc.). Verschiedene Methoden wurden entwickelt, aber alle haben das selbe Grundprinzip der Karbonisierung und Pyrolyse, gefolgt von einem Aktivierungsschritt mit Wasserdampf.

Beide Herstellungsprozesse führen zu Aktivkohleprodukten mit unterschiedlichen physikalisch-chemischen Eigenschaften, deren Stoffeigenschaft durch deren unterschiedliche Stoffgerüst-Dichten definiert wird. Daher wurden zwei Arten von Aktivkohle für REACH registriert::

  • Aktivkohle - Stoffgerüst mit niedriger Dichte
    • REACH Registrierungs Nr: 01-2119488716-22-0023
  • Activated Carbon - High Density Skeleton
    • REACH Registrierungs Nr: 01-2119488894-16-0011