
Dank eines 24/7-Service und einem großen Vorrat an mobilen Filtern und Aktivkohle kann DESOTEC das Reinigungssystem meist binnen 24 Stunden einsatzbereit beim Kunden aufstellen.
Verunreinigungen werden mit Aktivkohle aus Gasen und Luft adsorbiert. Um die Affinität von Aktivkohle für bestimmte Komponenten weiter zu verbessern, kann sie mit Chemikalien imprägniert werden.
Abwasser und Prozessflüssigkeiten können eine Vielzahl an organischen und anorganischen Schadstoffen enthalten. Aktivkohle adsorbiert die Schadstoffe aus dem Abwasser und den Flüssigkeiten und stellt auf diese Weise eine optimale Reinigungslösung dar.
DESOTEC hat fünf strategisch ausgewählte Anwendungsfelder festgelegt. Innerhalb dieser Anwendungsfelder finden wir mit unserem Kunden die geeignete Reinigungslösung für jedes Problem.
Die Begrenzung der Emission von organischen oder anorganischen Komponenten wird in der industrialisierten Welt von heute zu einer immer größeren Herausforderung. Es kann sich um Bestandteile handeln, die einen durchdringenden Geruch verursachen oder die Richtwerte für VOC-Emissionen in der Betriebsgenehmigung des Produzenten überschreiten. Die Quellen dieser Emissionen und die Vielfalt an Bestandteilen sind ebenso unendlich wie die Einsatzbereiche.
Zur Umwandlung von Biogas in Strom und Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen oder Biomethan muss das Gas zunächst aufbereitet werden. So wird Problemen mit Gasmotoren vorgebeugt und es kann eine Gasqualität von mehr als 99 % CH4 erreicht werden, wodurch das Gas zur Einspeisung in das Erdgasnetz geeignet ist. Typische Bestandteile, die entfernt werden müssen, sind zum Beispiel H2S und Siloxane aus Deponiegas oder H2S und Terpene aus Biogasanlagen.
Boden und/oder Grundwasser können überall dort verunreinigt sein, wo es industrielle Aktivität gibt oder gab. Oft handelt es sich um historische Verunreinigungen aus einer Zeit, in der es längst noch keine durchsetzbaren Umweltschutzvorschriften gab. Diese kontaminierten Zonen werden nach und nach behandelt, sodass sie wieder genutzt oder einer neuen Bestimmung zugeführt werden können. Oft sind dafür komplexe Sanierungstechniken erforderlich.
Wenn wir etwas produzieren wollen, ist dafür oft Wasser erforderlich. Während des Produktionsprozesses wird dieses Wasser verunreinigt – es wird zu Abwasser und kann nicht mehr ohne Weiteres in die Umwelt zurückgeleitet werden. Das produzierte Abwasser ist zu behandeln, bevor es in die Kanalisation oder in Oberflächengewässer eingeleitet wird oder wiederverwendet werden kann. Möglich ist andererseits auch, dass Wasser bevor es in der Produktion genutzt wird, gereinigt werden muss.
in der Herstellung von Chemikalien können während des Produktionsprozesses bestimmte Reaktionen vorkommen, die unerwünschte Störstoffe im Endprodukt zur Folge haben. Oder bestimmte Rohstoffe erfüllen nicht die Anforderungen des Produktionsprozesses. Im Herstellungsprozess kann auch etwas schlecht laufen, sodass eine Produktcharge nicht den Spezifikationen entspricht. Zudem haben manche Produkte einen höheren Verkaufswert, wenn sie einen hohen Reinheitsgrad aufweisen.
Dank eines 24/7-Service und einem großen Vorrat an mobilen Filtern und Aktivkohle kann DESOTEC das Reinigungssystem meist binnen 24 Stunden einsatzbereit beim Kunden aufstellen.