Geschichte
2022
DESOTEC, Europas führender Anbieter von mobilen Filtrationslösungen, gab heute die Übernahme des Geschäftsbereichs der mobilen Gasfiltration des britischen Unternehmens Environ Consultants bekannt. Diese Transaktion baut auf einer erfolgreichen und dauerhaften 15-jährigen Beziehung zwischen den beiden Unternehmen auf und ebnet den Weg für einen natürlichen Übergang
2021
Private Equity Fonds, die von Blackstone, einer der weltweit führenden Investmentgesellschaften, verwalten werden, haben DESOTEC vom bisherigen Investor EQT übernommen, der über seinen EQT Mid Market Europe Fonds mit einer Minderheitsbeteiligung von 15% Co-Investor bleibt.
Diese Investitionen werden die paneuropäische Wachstumsstrategie von DESOTEC weiter stärken und die marktführende Position des Unternehmens festigen. Für DESOTEC sind die Investition von BLACKSTONE und die kontinuierliche Unterstützung von EQT ein Beweis für das Vertrauen in unsere Strategie und unser Team. DESOTEC setzt seine Mission fort, den Planeten zu schützen, durch innovative zirkuläre Filtrationslösungen, die saubere Luft, Wasser und Boden ermöglichen.
2020
DESOTEC erweitert seine Reaktivierungskapazität mit der Inbetriebnahme einer neuen, hochmodernen Reaktivierungsanlage. Dieser Ofen, der am DESOTEC’s Hauptsitz in Roeselare, Belgien gebaut wurde, ist der vierte und größte Reaktivierungsofen, und bietet noch umfangreichere Reaktivierungsmöglichkeiten, vor allem für die Reaktivierung von stark belasteter Aktivkohle, die hohe Konzentrationen an organischen Stoffen, Schwefel, Chlor und anderen Komponenten enthält. Mit dieser Investition stärkt DESOTEC seine marktführende Position in Europa, indem das Unternehmen jetzt über die größte industrielle Reaktivierungsanlage in Europa, und den größten Bestand mobiler Aktivkohlefilter, verfügt.
2019
DESOTEC erwirbt Odoroff’s Geschäft für mobile Filterlösungen in Finnland. Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung von DESOTEC’s Markt für mobile Filterlösungen in den nordischen Ländern und somit zur Erreichung der ehrgeizigen internationalen Wachstumsziele. Diese Übernahme ist eine großartige Gelegenheit für Desotec, seine Erfahrungen und Marktkenntnisse anzuwenden, um den wachsenden Geschäftsbedarf an Reinigungslösungen in den nordischen Ländern zu bedienen und sein nachhaltiges Wachstum in Europa fortzusetzen.
2018
DESOTEC integriert das Aktivkohlegeschäft von F3 Fenice Energia, dem italienischen Spezialisten für Biogas-KWK Anwendungen. Diese Geschäftsvereinbarung verstärkt DESOTEC‘s Präsenz im italienischen Markt und verbessert die lokalen Marktkenntnisse und das technische Know-how der italienischen Niederlassung von DESOTEC. Mit diesem Vertrag erweitert DESOTEC sein Vertriebsteam um zusätzliche erfahrene Vertriebsmitarbeiter, um sein Wachstum bei mobilen Aktivkohlefilterlösungen für die Abluft- und Abwasserbehandlung, Biogas- und Chemikalienreinigung und Sanierung in Italien zu beschleunigen.
2017
Die schwedische Investmentfondsgesellschaft EQT übernimmt Desotec vom vorigen Investor AAC und den Gründern.
Die aktuelle Geschäftsführung, geleitet von CEO Mario Hertegonne, ist auch an der Übernahme beteiligt.
EQT wird das weitere Wachstum und die Entwicklung von Desotec durch internationale Expansion und Investition in Reaktivierungskapazität und mobile Filter unterstützen.
2016
DESOTEC verdopplet die Kapazität seines Wartungszentrum für mobile Filter in Izegem.
2015
DESOTEC eröffnet sein zweites Versandzentrum und nimmt seine dritte Reaktivierungsanlage in Roeselare in Betrieb.
2015
CEO Mario Hertegonne entwickelt und implementiert mit seinem Managementteam eine paneuropäische Strategie von DESOTEC’s Marktführerschaft für Aufbereitungslösungen mit mobile Aktivkohlefiltern für 5 Marktsegmente: Emissionen in die Luft, Biogas, Chemikalien, Sanierung und Abwasser.
2013
DESOTEC IBERICA wird gegründet. Der neue Zweigbetrieb befindet sich in Tarragona (Spanien) in Hafennähe und verfügt über Verkaufsbüros, ein 1.100 m2 großes Lager und 1.200 m2 Außenlagerfläche.
2012
DESOTEC entwickelt und patentiert das weltweit größte mobile Luftaufbereitungsfiltersystem. Das System besteht aus einem festen Teil namens AIRCONNECT®, auf dem mobile Aktivkohlefilter AIRCON® V-XL positioniert wird. Dieser feste Teil wird direkt mit dem aufzubereitenden Luft- oder Gasstrom verbunden, sodass keine flexiblen Anschlüsse erforderlich sind. Das AIRCONNECT®-System unseres AIRCON® V-XL hat eine revolutionäre Konstruktion, mit der das weltweit erste wirkliche Klick-und-Start-Aktivkohlefiltersystem für Durchflüße bis 55.000 m3/h/Einheit realisiert wird.
2012
DESOTEC POLSKA eröffnet ein neues Servicecenter in Danzig mit neuem Lager, Werkstatt und modernen Verkaufsbüros.
2011
AAC Capital Partners, ein führendes nordeuropäisches mittelständisches Venturekapitalunternehmen, erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an DESOTEC, während die Firmengründer eine signifikante Minderheitsbeteiligung behalten.
2009
DESOTEC erweitert die Reaktivierungskapazität mit einem 2. Reaktivierungsofen. Das ist aber noch nicht alles … weitere Investitionen in die Vergrößerung des mobilen Filterbestandes, auch für die Aufbereitung von Biogas, sowie in ein spezielles Silofahrzeug für den Austausch der Aktivkohle in festen Filtern mit der Entleerung und Beschickung aus demselben Fahrzeug, werden getätigt.
2006
DESOTEC errichtet ein neues Werk mit über 5.000 m² Lagerfläche und einer speziellen Zone für die Handhabung von Aktivkohle und einem komplett neuen Bürogebäude. DESOTEC gründet DESOTEC POLSKA mit Produktionsanlagen und Büros in Gdynia (in der Nähe von Danzig).
2003
DESOTEC beginnt mit dem Bau eines eigenen umweltfreundlichen Reaktivierungsofens, um verbrauchte Aktivkohle durch thermische Reaktivierung für die Wiederverwendung zu recyceln. Dieser Reaktivierungsofen mit spezialisierter Abgasbehandlung und permanenter Abgasüberwachung ist in Europa einmalig.
1998
DESOTEC entwickelt OXYCON®, eine Hybridtechnologie, mit der Aktivkohlefilter belüftet werden. In diesem Zusammenhang wird das Unternehmen für den Filtration and Separation Product Achievement Award nominiert.
1995
DESOTEC spezialisiert sich auf Aktivkohle und dabei schwerpunktmäßig auf Umweltschutzanwendungen für die Reinigung von Flüssigkeiten und Gasen. DESOTEC beginnt mit der Entwicklung und Vermarktung von nach Kundenwunsch gefertigten Festbett-Aktivkohlefiltern und austauschbaren mobilen Filtersystemen, um die Verwendung von Aktivkohle problemlos und einfach zu machen. Mobile AIRCON®-Adsorptionssysteme sollen Gase unter Verwendung der AIRPEL®-Produktreihe reinigen, während die MOBICON®-Systeme zur Reinigung von Flüssigkeiten mit der ORGANOSORB®-Produktreihe dienen. Heute verfügt DESOTEC über den größten Bestand mobiler Aktivkohlefilter in Europa.
1990
Gründung durch Joost Desmet und Bart & Peter Sobry. Zunächst konzipierte und baute DESOTEC verschiedene Arten von Anlagen für die Wasser- und Schlammaufbereitung.