Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
Die Tetrachlorkohlenstoffaktivität (ASTM D3467) misst die Beladung von Aktivkohle mit Tetrachlorkohlenstoff (in Gewichtsprozent der Aktivkohle), bei Konzentrationen nahe der Sättigung in der Luft. Die Methode ist im Grunde genommen ein Maß für das Porenvolumen der Aktivkohle und dient hauptsächlich als eine Qualitätsprüfung bei der Herstellung von Aktivkohle.
Die Tetrachlorkohlenstoffaktivität wurde durch die Butanaktivität (ASTM D5742) aufgrund des Verbots von Tetrachlorkohlenstoff ersetzt. CCl4 Aktivität = 2,55 x Butanaktivität.
Zurück zu Aktivkohleeigenschaften