Beseitigung der H2S-Geruchsbelästigung in einer Biogasanlage
Die umweltfreundliche Stromerzeugung durch Biogasproduktion ist auf dem Vormarsch, kann aber auch große Herausforderungen mit sich bringen, wie etwa die industrielle Geruchskontrolle.
Das Problem
Ein skandinavisches Unternehmen ist auf den Bau und Betrieb von Biogasanlagen spezialisiert.
Für einen wichtigen Industriekunden wurde eine neue Anlage errichtet, die jährlich 300.000 Tonnen biologischen Industrieabfall vergärt. Dadurch werden jährlich 8 Millionen Kubikmeter Biogas produziert, das sind 1.000 Kubikmeter pro Stunde.
Anschließend wird das Biogas zu Biomethan in Erdgasqualität aufbereitet. Nach der Einspeisung ins Netz versorgt die Anlage 5.000 Haushalte mit Energie. Die Produktion startete Ende 2018.
Mittels Aminwäscher-Technologie wird das Biogas zu Biomethan verarbeitet. Dabei entsteht ein Abgasstrom von 2.000 m³/Stunde, der in die Atmosphäre abgeleitet wird.
Allerdings enthält der Strom auch 2.000 ppm H₂S , was zu erheblichen Geruchsbelästigungen führt.
Der Auftragnehmer und Miteigentümer der Biogasanlage begann sofort mit der Suche nach einer Lösung.
Nachdem sie zahlreiche Alternativen erfolglos getestet hatten, wandten sie sich an DESOTEC.


Die Lösung
Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt und innerhalb einer Woche zwei Hochleistungs -Aktivkohlefilter AIRCON HC-XL installiert. Diese Filter sind für die Behandlung großer Durchflüsse mit hohen Konzentrationen von Verbindungen geeignet.
Wir analysierten den Abgasstrom, um den besten Aktivkohletyp zum Befüllen des Filters zu bestimmen. Es stellte sich heraus, dass es sich um AIRPEL®Ultra DS-6 handelte. Diese ist imprägniert und ermöglicht so die Adsorption von H₂S .
Die Ergebnisse
Die Filter erweisen sich bei der industriellen Geruchskontrolle als äußerst wirksam: Messungen am Filterauslass zeigen jetzt null ppm H₂S.
Eine optimale Nachbetreuung ist für uns bei DESOTEC selbstverständlich. Sind die Filter gesättigt, werden sie umgehend ausgetauscht, so dass es zu keinem Produktionsausfall der Biogasanlage kommt.
In den Anlagen von DESOTEC wird die gesamte verwendete Kohle analysiert, damit die richtigen Maßnahmen zur Handhabung und Entfernung der gesättigten Kohle aus den mobilen Filtern ergriffen werden können. Alle Moleküle, die an den Standorten der Kunden an der Aktivkohle adsorbiert wurden, werden in den Reaktivierungsöfen von DESOTEC desorbiert. Diese Schadstoffe werden dann in Übereinstimmung mit nationaler und europäischer Gesetzgebung durch eine Verbrennungs- und Neutralisierungsanlage vollständig zerstört.
Unsere gesamte DESOTEC-Anlage und ihre Emissionen unterliegen einer kontinuierlichen Online-Überwachung, was garantiert, dass nur unschädlicher Wasserdampf aus dem Schornstein austritt.
Kontaktieren Sie DESOTEC noch heute
Um Probleme mit industrieller Geruchsbelästigung in Biogasanlagen oder anderen Bereichen zu lösen, kontaktieren Sie uns.
Nehmen Sie Kontakt auf!Kontaktieren Sie DESOTEC noch heute
Um Probleme mit industrieller Geruchsbelästigung in Biogasanlagen oder anderen Bereichen zu lösen, kontaktieren Sie uns.
Nehmen Sie Kontakt auf!-
Branchen, denen wir helfen
Wir arbeiten mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen und passen unsere modularen Filtrationslösungen an Ihre individuellen Bedürfnisse an. -
Unsere Filtrationslösungen
Wir bieten eine breite Palette von Filtermodellen und Kohlequalitäten an, die Ihren Anforderungen an die industrielle Wasser- oder Luftreinigung entsprechen. -
Geruchsbekämpfung
Die Industrie ist das Herzstück von Gemeinden. Indem Sie die Luft geruchlos halten, fördert Ihr Unternehmen die guten Beziehungen zur Nachbarschaft.