Hohes Serviceniveau begeistert Kunststoffhersteller

mobile filters for treatment of waste water and polluted air

Nichts ist ärgerlicher für ein Unternehmen, als feststellen zu müssen, dass ein Lieferant es nicht schafft, Absprachen einzuhalten und dadurch sogar die Kontinuität des Produktionsverfahrens gefährdet. Auf der Suche nach einer anderen, besseren Lösung wandte sich ein Kunststoffhersteller aus Spanien an Desotec. Wir boten dem Kunden eine hochwertige, komplette Dienstleistung und nahmen ihm damit einen großen Teil seiner Sorgen ab.

Ein  Kunststoffhersteller war von dem Mehrwert von Aktivkohle bei der Behandlung von Abwasser und verschmutzter Luft schon länger überzeugt. Daher tat sich das Unternehmen mit einem Lieferanten zusammen, der einige Aktivkohleanlagen beschaffte. Leider musste der Kunststoffhersteller feststellen, dass der Service des betreffenden Lieferanten zu wünschen übrig ließ. Die Anlagen waren in schlechtem Zustand und auf qualitativen Support konnte sich der Kunde auch nicht verlassen. Um den Fortlauf der Betriebsprozesse und die Sicherheit am Standort nicht in Gefahr zu bringen, informierte sich das Unternehmen über die Dienstleistungen von Desotec.

LÖSUNG

Nach sorgfältiger Analyse der Situation vor Ort schlug Desotec eine Gesamtlösung mit einem optimierten Layout der Aktivkohlefilter und einer verbesserten Konfiguration der Anlagen vor. Dieses Gesamtkonzept besteht aus 40 bis 50 mobilen Aktivkohlefiltern, und zwar AIRCON und MOBICON Filtern gemischt. Die AIRCON Filter sorgen für die Luftbehandlung und die Entfernung von verschmutzenden Gasen, während die MOBICON Anlagen das Abwasser säubern. Die Kapazität der Anlagen variiert von 2 m³ bis 20 m³ Aktivkohle.

Entscheidender Pluspunkt in Sachen Service war die Möglichkeit, die gesättigte Kohle zu reaktivieren. Der vorherige Lieferant tat dies nur in sehr eingeschränktem Maße. Desotec hingegen kann die vollständige Reaktivierung gewährleisten. Da die Aktivkohle eine beträchtliche Menge an Chlor aufnehmen muss, ist dies durchaus keine kleine Herausforderung.

ERGEBNISSE

Die Anlagen sind seit Anfang 2017 in Betrieb und der Kunde ist sehr zufrieden damit. Früher war der Hersteller ständig beunruhigt über die Zuverlässigkeit der Anlagen und musste regelmäßig defekte Teile austauschen. Der proaktive Ansatz von Desotec ist eine Win-Win-Situation für alle. Die Anlage funktioniert problemlos und schafft dadurch essentiellen Mehrwert für die Produktionsverfahren des Unternehmens. Aus Sicherheitsgründen und aufgrund der Notwendigkeit, alle gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, kann sich der Hersteller mangelhaftes Funktionieren bestimmter Anlagen schlicht nicht leisten. Dank dem Komplettsupport von Desotec sind ihm diese Sorgen nun abgenommen.

 

In den DESOTEC-Standorten wird die gesamte verbrauchte Aktivkohle analysiert, damit die richtigen Maßnahmen zur Handhabung und Entfernung der gesättigten Aktivkohle aus den mobilen Filtern eingeleitet werden können. Alle Moleküle, die beim Kunden in der Aktivkohle adsorbiert wurden, werden in den Reaktivierungsöfen von DESOTEC desorbiert. Diese Verunreinigungen werden dann im Einklang mit den nationalen und europäischen Gesetzgebungen durch eine Nachverbrennungsanlage samt Abgasreinigung vollständig zerstört. Die Gesamtanlagen und ihre Emissionen werden kontinuierlich online überwacht, wodurch sichergestellt wird, dass nur harmloser Wasserdampf sichtbar aus den Kaminen entweicht.