Suche mit Stichwörtern

Aktivkohle pH-Wert

Aktivkohle pH-Wert PH-Acidität der Aktivkohle

Wasserdampfaktivierte oder reaktivierte Aktivkohlen können signifikante pH-Wert- und Alkalitätsspitzen bei der Inbetriebnahme aufweisen. Der Anstieg des pH-Wertes und die Dauer sind von der Art der Aktivkohle und der chemischen Zusammensetzung des behandelten Wassers abhängig. Der pH-Wert des Reinwasserablaufs kann bis zu einem Wert von mehr als 9 oder 10 für 200 bis 500 Bettvolumina ansteigen. Es kann zur Auswaschung von Aluminium aus der Aktivkohle und zusätzlich zur Auswaschung von Mangan und anderen Übergangsmetallen aus reaktivierter Aktivkohle in Trinkwasseranwendungen kommen.

Desotec Activated Carbon misst den effektiven pH-Wert und den Kontakt-pH-Wert (auch eluierter pH-Wert genannt) der Aktivkohle. Der effektive pH-Wert der Aktivkohle wird bestimmt, indem die Aktivkohle in vollentsalztem Wasser gekocht wird, wohingegen der Kontakt-pH-Wert bestimmt wird, indem die Aktivkohle mit vollentsalztem Wasser bei Umgebungstemperatur für eine bestimmte Zeit gerührt wird. Der eluierte pH-Wert (DSTM 11, basierend auf ASTM 6851) ermöglicht Nutzern und Herstellern von Aktivkohle die Auswirkung einer Aktivkohle auf den Anfangs-pH-Wert des behandelten Wassers in Kontakt mit der Aktivkohle vorauszusagen. Daher wird der Kontakt-pH-Wert auch eluierter pH-Wert genannt.

pH-Wert-Prüfverfahren für Aktivkohle (ASTM D3838 - 05) sind empfindlich im Hinblick auf die Wasserqualität oder Salzlösung, die während der Messung verwendet wird. Wenn der pH-Wert für eine Anwendung entscheidend ist, ist ein Vergleich zwischen den Prüfverfahren beim Kunden und Lieferanten wichtig.

Chemischaktivierte Aktivkohlen haben einen sauren pH-Wert nach der Aktivierung. DESOTEC C-PURE® und C-PURE® Super werden daher nachbehandelt, um einen pH-Wert von 3-6 zu erhalten. DESOTEC Activated Carbon kann auf Anfrage chemischaktivierte Aktivkohlen mit einem neutraleren pH-Wert liefern.

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder weitere Informationen zu diesem Thema!