Bekämpfung der Geruchsbelästigung in Luftemissionen von Kläranlagen
Abwasseraufbereitungsanlagen (WWTPs) sind wichtige Bestandteile unserer Infrastruktur – dennoch verursachen sie häufig Geruchsbelästigungen für die Anwohner. In diesem Artikel besprechen wir häufige Probleme und wirksame Lösungen zur Entfernung von Geruchsbestandteilen aus Emissionen.
Das Problem
Kläranlagen erzeugen häufig Emissionen aus mehreren Quellen: zum Beispiel aus Schlammlagersilos oder Puffertanks; während der Entwässerung von Schlamm für den Transport; und von der Hallenbelüftung.
Zu den dafür verantwortlichen Chemikalien gehören Organoschwefelverbindungen wie Mercaptane einschließlich Dimethylsulfid (DMS) oder Dimethyldisulfid (DMDS); aromatische Kohlenwasserstoffe ; Schwefelwasserstoff (H₂S) ; und Ammoniak (NH₄).
Geruchsgrenzwerte hängen vom Land, der Umweltgenehmigung der Kläranlage und der Nähe der Kläranlage zu Wohngebieten ab. Das Problem wird durch die Ausdehnung der Städte verschärft, da immer mehr Wohnungen in der Nähe bestehender Kläranlagen gebaut werden.
Eine Kläranlage in den Niederlanden musste sowohl die Emissionen aus der Hallenbelüftung als auch Punktemissionen aus der Schlammmischung und -lagerung behandeln.
Die Hallenbelüftung erzeugte einen sehr hohen Volumenstrom mit einer geringen Konzentration an Schadstoffen, typischerweise Schwefelverbindungen.
Die punktuelle Entnahme aus der Schlammmischung und -lagerung führte jedoch zu einer geringen Durchflussrate von etwa 1.000 bis 2.000 m3 pro Stunde und einer hohen Konzentration an Schadstoffen, einschließlich anorganischer Verbindungen.
Die Lösung
Für die Hallenbelüftung haben wir als eigenständige Behandlung eine Aktivkohlefiltration installiert, da die geringen Konzentrationen vollständig entfernt werden können. Die Anlage ist für einen Durchfluss von 10-30.000 m3/h geeignet.
Die Schlammmisch- und Lagerpunktextraktion verfügt jetzt über einen zweistufigen Filterprozess.
Der erste ist ein Biofilter, der Bakterien nutzt, um anorganische Verbindungen wie Ammoniak zu verarbeiten. Desotec-Aktivkohlefiltrationssysteme könnten zur Adsorption kleiner Mengen Ammoniak eingesetzt werden, sie sind jedoch eine zuverlässigere Lösung für Schwefelbestandteile. Daher eignen sich Biofilter in der Regel besser als erster Schritt zur Ammoniakentfernung.
Die Geruchsemissionen sind jedoch in der Regel diskontinuierlich und weisen gelegentlich hohe Spitzen auf, was die Bakterien in Biofiltern überwältigen und zum Durchbruch von Schadstoffen und zum erneuten Auftreten von Geruchsproblemen führen kann.
Daher wurde als ergänzende Behandlung ein Desotec-Aktivkohlefilter installiert, um den Durchfluss zu polieren, bevor er geruchsfrei in die Atmosphäre abgegeben wird.
Die Ergebnisse
Die Ingenieure von Desotec haben ihr umfangreiches Fachwissen genutzt, um die optimale Füllung für die Aktivkohlefilter zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf Ammoniak und Organoschwefelverbindungen liegt. Das Ergebnis ist, dass der Geruch vollständig entfernt wurde und von den Anwohnern nicht mehr wahrgenommen werden kann.
Die Geruchsbeseitigung war nur ein Teil der Anforderungen des Kunden. Außerdem will das Unternehmen bis 2025 CO₂-neutral sein und führt seinen Schlamm deshalb vor Ort in einen anaeroben Fermenter, um daraus Biogas zur Energiegewinnung zu erzeugen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass kein Schlammtransport mehr erforderlich ist.
Viele Kläranlagen und Kläranlagen folgen ähnlichen Modellen, wobei einige Schlamm aus anderen Anlagen an ihre eigenen Standorte bringen, um ihn zu Biogas zu mischen.
Dies ist eine weitere potenzielle Anwendung, bei der Desotec-Lösungen helfen können – es sind auch Filter erhältlich, die die Schadstoffe in Biogas oder Biomethan behandeln.
Obwohl es sich dabei alles um langfristige Anwendungen handelt, kann Desotec auch Notfall- und kurzfristige Lösungen anbieten. Wir arbeiten rund um die Uhr und können unsere mobilen Filter schnell installieren, wenn beispielsweise Bakterien in einem Biofilter unerwartet absterben.
Unsere Ingenieure können Sie über die besten Kohlenstoffarten, einschließlich imprägnierter Kohlenstoff, für verschiedene Anwendungen beraten. Wie auch immer die Situation sein mag, wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um die optimale Lösung für ihren Standort und seine Nachbarn zu finden.
Kontaktieren Sie unsere Experten
Lassen Sie uns besprechen, wie Aktivkohlefiltrationslösungen für Ihre Kläranlage funktionieren könnten. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Ingenieuren auf.
Kontaktieren Sie unsere ExpertenKontaktieren Sie unsere Experten
Lassen Sie uns besprechen, wie Aktivkohlefiltrationslösungen für Ihre Kläranlage funktionieren könnten. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Ingenieuren auf.
Kontaktieren Sie unsere Experten-
Wasser- und Flüssigkeitsreinigung
Unsere mobilen Filtrationslösungen reinigen Abwasser und Grundwasser und stellen sicher, dass Prozessflüssigkeiten hohe Reinheitsstandards erreichen. -
Unser einzigartiger Service
Unser Closed-Loop-Full-Service-Modell ist so einzigartig wie Ihre Geschäftsanforderungen. Wir definieren die richtige Filtereinrichtung und recyceln Filterabfälle sicher, sodass Sie ganz einfach umweltfreundlich arbeiten können. -
Ihre Nachhaltigkeitsreise
Es liegt uns am Herzen, unsere Luft, unser Wasser und unseren Boden für zukünftige Generationen zu schützen, genau wie Sie. Unsere Filtrationslösungen helfen Ihnen, Umweltstandards einzuhalten und Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.