Sichere Geruchsbehandlung in der Lebensmittelverarbeitung und Produktion
Ein Lebensmittelunternehmen, das zur Reinigung seiner Luftemissionen einen fest installierten Aktivkohlefilter verwendete, musste auf die harte Tour lernen, dass dieser bei unsachgemäßer Verwendung Feuer fangen kann. DESOTEC liefert jetzt einen mobilen Filter sowie gründliche Belüftung und klare Beratung, um sicherzustellen, dass die Betriebssicherheitsrisiken richtig adressiert und berücksichtigt sind.
Wichtige Erkenntnisse
- DESOTEC berät Kunden kompetent und verständlich zum sicheren Filterbetrieb.
- Gemeinsam mit unserem Partner Lybover sorgen wir für mehr Sicherheit, indem wir vor Ort für ausreichende Belüftung sorgen.
- Zu unseren Full-Service-Lösungen gehört auch die sichere Abfallentsorgung außerhalb des Standorts, damit die Standorte unserer Kunden sauber und staubfrei bleiben.
Die Herausforderung
Diese belgische Fischräucherei hatte aufgrund von Geruchsbelästigung Probleme und Beschwerden durch die Nachbarschaft. Sie beauftragte ein auf Geruchsbelästigung spezialisiertes Beratungsunternehmen, das empfahl, die Emissionen der drei Räucheröfen mittels Aktivkohlefilter zu behandeln.
Der Kunde kontaktierte DESOTEC wegen unserer mobilen Filterlösung, entschied jedoch zu diesem Zeitpunkt, dass ein fest installierter Filter eines Drittanbieters seinen Anforderungen besser entsprechen würde.
Da die Produktion an diesem Standort jedoch chargenweise erfolgt, ist der Luftstrom durch den Filter diskontinuierlich. Dies kann zur Bildung von Hotspots im Filterbett führen, die bei erneuter Luftzufuhr wieder angefacht werden.
Zudem kommt die Luft direkt aus den Räucheröfen und ist dadurch feucht und rußig. Ein vor dem Aktivkohlefilter platzierter Staubfilter verblockte daher regelmäßig.
Nach rund einem Jahr geriet dieser fest installierte Filter während des Betriebs in Brand. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt und die Mitarbeiter konnten das Gebäude und die umliegenden Geräte schützen.
Da jedoch der fest installierte Filter (aus Kunststoff) und die dazugehörigen Rohrleitungen völlig zerstört waren, benötigte das Unternehmen eine neue, sichere Behandlungslösung. Es nahm erneut Kontakt mit DESOTEC auf.
Die Lösung
Wir erläuterten dem Kunden das Hotspot- Risiko im Zusammenhang mit diskontinuierlichem Durchfluss in Aktivkohlefiltersystemen und rieten, die Filter künftig unter kontinuierlicher Belüftung zu betreiben.
Anschließend haben wir mit unserem Engineering-Partner Lybover zusammengearbeitet, um eine sichere und effiziente Abluftanlage zu installieren.
DESOTEC lieferte einen AIRCON 2000-Filter (aus Edelstahl) mit B-Pure 10-NB-Kohle zur Behandlung des Luftstroms aus den Öfen. Anders als bei vielen Anwendungen in der Lebensmittelproduktion sind die Durchflussraten niedrig (1400 m3 /h) und die Konzentrationen geruchsbildender Moleküle hoch.
Lybover installierte Leitungen und zusätzliche Belüftung, um die Feuchtigkeit und Temperatur der Luftemissionen zu senken.
Dieses System schließt das Risiko der Entstehung von Hotspots nahezu aus. DESOTEC stellte jedoch auch sicher, dass der Kunde wusste, wie er weitere Vorfälle überwachen und verhindern konnte.
Eine Möglichkeit war die Installation unserer speziell entwickelten Inerti-Box , die Hotspots erkennt und diese automatisch mit Stickstoff inertisiert. Es wurde jedoch entschieden, dass der Kunde den Filter im höchst unwahrscheinlichen Fall der Entstehung eines Hotspots auch an eine Wasserquelle anschließen und das Kohlebett spülen könnte.
Die Ergebnisse
Der Filter läuft seit Juli 2024 ohne Probleme. Von den Nachbarn gab es keine weiteren Geruchsbeschwerden.
In etwa einem Jahr ist ein Austausch erforderlich. Der Kunde hat sich für den Austausch im Frühjahr entschieden, damit in den wärmeren Monaten, wenn die Geruchsemissionen stärker sein werden, ein frischer Filter vorhanden ist.
Der Filterwechsel erfolgt dank Plug-and-Play-System schnell und unkompliziert, dauert nur 30 Minuten und verursacht keine Produktionsunterbrechung – eine Tatsache, die der Kunde zu schätzen weiß, da er den bisherigen Festfilter selbst entleeren und neu befüllen musste.
DESOTEC tauscht den kompletten Filter aus und transportiert den geschlossenen Filter in seine Einrichtung. Dieser Prozess ist staubfrei und daher ideal für Lebensmittelproduktions- und -verarbeitungsunternehmen, bei denen Sauberkeit von größter Bedeutung ist.
Die Filterentleerung erfolgt bei uns vor Ort, wo wir über die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und geschultes Personal verfügen, um etwaige Hotspot-Risiken zu beherrschen.
Die verbrauchte Kohle wird dann in unseren Öfen thermisch behandelt, wobei alle adsorbierten Moleküle vollständig zerstört werden. Die Kohle kann dann zur Wiederverwendung reaktiviert werden, was die Nachhaltigkeit dieser Lösung erhöht.
Kontakt DESOTEC
Wenn Sie mehr über unsere Lösungen zur industriellen Geruchskontrolle erfahren möchten, kontaktieren Sie noch heute unsere Experten.
Kontaktieren Sie unsere ExpertenKontakt DESOTEC
Wenn Sie mehr über unsere Lösungen zur industriellen Geruchskontrolle erfahren möchten, kontaktieren Sie noch heute unsere Experten.
Kontaktieren Sie unsere Experten-
Geruchsbekämpfung
Die Industrie ist das Herzstück von Gemeinden. Indem Sie die Luft geruchlos halten, fördert Ihr Unternehmen die guten Beziehungen zur Nachbarschaft. -
Lebensmittelproduktion
Full-Service-Filtration für Luft, Wasser und Prozessflüssigkeiten zum Schutz der Umwelt, zur Geruchsbekämpfung und Einhaltung strenger Qualitätsnormen. -
Unser einzigartiger Service
Unser Closed-Loop-Full-Service-Modell ist so einzigartig wie Ihre Geschäftsanforderungen. Wir definieren die richtige Filtereinrichtung und recyceln Filterabfälle sicher, sodass Sie ganz einfach umweltfreundlich arbeiten können.